Einleitung
Hautsächlich versuche das Spiel von der Grundlinie aus zu kontrollieren , wobei ich mein Schläge je nach Gegner entweder offensiver oder defensiver auslege. Mit meiner Vorhand spiele ich einen Western Griff wodurch meine Schläge relativ viel Drall erhalten. Die Rückhand spiele ich beidhändig wobei ich in Bedrängnis auch gerne mal die Einhändige auspacke. Der Volley ist nicht grad meine Stärke und deswegen wage ich relativ selten den Weg ans Netz. Beim Aufschlag mache ich oft bei beiden Aufschlägen einen Kick Aufschlag ,vor allem auf Sand, da sich hier die Gegner schwerer tun als bei meinen geraden Aufschlag. Meine ITN ist momentan bei 2,95.
Meine bisherigen Rackets waren eigentlich alle aus der Babolat Familie , wobei ich mit einem Pure Drive startete und danach zum AERO wechselte. Meine Rackets hatten immer ein Gewicht von 300g unbesaitet eine Schlagfläche von 645cm² und ein16x19 bespannungsbild um noch mehr Spin erzeugen zu können. Ich spiele momentan den aktuellen Babolat Pure Aero.
Den Babolat Pure Aero „La Decima „ konnte ich in der Zeit von 16.bis 30.März testen und 5 mal damit zum Spielen gekommen.
Optischer Eindruck
Optischer Eindruck
Optisch gefällt mir der Schläger sehr gut da er dem allerersten Pure Aero Modell am ähnlichsten sieht . Man die klassisch schwarz neongrün Kombination und zusätzlich natürlich die für Roland Garros typischen orangen Streifen und Schriftzüge. Da der Schläger zu „Rafas“ 10. French open gemacht wurde hat man sich natürlich auch etwas Besonderes einfallen lassen: Einerseits die Zahl 10 mit der darunter liegenden La Decima Aufschrift am Schaft des Schlägers und andererseits wurden alle 10 Jahreszahlen, mit kleinen Pokalen daneben, in denen „Rafa“ die French Open gewann am Schlägerrand eingraviert .
Im Spiel
Grundschläge
Bei den Grundschlägen hatte ich eigentlich von Anfang an ein sehr gutes Gefühl. Der Babolat Pure Aero La Decima fühlt sich gegenüber dem aktuellen Pure Aero Modell sehr ähnlich an. Ich konnte von Anfang an ein sehr gutes Ballgefühl entwickeln und hatte das Gefühl noch mehr Vortrieb zu bekommen und trotzdem keinen Spin und Kontrollverlust einzubußen.
Volleys
Trotz einem Gewicht von 300g ist der Schläger gut zu manövrieren und die nötige Stabilität fehlt natürlich auch nicht . Auch Volley Stopps waren damit überraschend einfach zu spielen.
Aufschlag
Beim Aufschlag konnte ich meine gewohnten Kickaufschläge sehr gut beibehalten. Beim geraden Aufschlag konnte ich auch sehr viel Power entwickeln wobei ich aber einige Zeit brauchte bis der Ball im Aufschlagfeld landete.
Return
Der Schläger ist vor allem für jene Spieler sehr empfehlenswert die beim Return auf Spin und Kontrolle setzen wenn vom Gegner ein gerader Aufschlag kommt und trotzdem selbst die Initiative ergreifen wollen und den Aufschlag attackieren wollen.
Detailbewertung
Komfort
Der Schläger ist sehr komfortabel zu Spielen. Durch die 645cm² große Schlagfläche hat man einen ausreichend großen Sweetspot um die Bälle gut treffen zu können. Die Schwungmasse finde ich sehr gut und mit den 300g liegt er auch nicht zu schwer in der Hand.
Kontrolle
Speziell für extreme Spin Spieler ist dieser Schläger wie gemacht denn dieser wird optimal weitergegeben. Aber auch Slice Bälle und Stopps haben trotz des etwas breiteren Rahmes problemlos funktioniert.
Spin
Power
Die Powerentwicklung fand ich sehr gut , denn ich konnte sehr viel Power nach vorne entwickeln ohne dabei auf Spin und Kontrolle verzichten zu müssen.
Vorteile/Nachteile zu anderen Rackets
Der Babolat Pure Aero „ La Decima“ bietet meiner Meinung nach ein sehr gutes Verhältnis aus Spin ,Power und Kontrolle . Mit einer Schlagfläche von 645cm² hat man gegenüber anderen Modellen (630cm² oder weniger) den Vorteil eines größeren Sweetspots. Man muss von der Schlägerhaltung her keine extremen Griffe wählen um genügend Spin erzeugen zu können. Aufpassen sollte man nur das man sich nicht zu sehr auf den Spin verlässt und den nötigen Schwung nach vorne mitgibt. Da die Ösen gegenüber dem Vorgänger Modell Aero GT etwas beweglicher sind und die Saiten Abstände etwas weiter auseinander sind gewinnt man an Power aber verliert anfänglich auch etwas an Kontrolle , welche man sich aber durch oftmaliges trainieren zurückholen kann.
Fazit
Ich finde der Schläger vermittelt dem Spieler sehr viel Power und Spin und man hat dennoch das Gefühl nie die Kontrolle zu verlieren. Speziell bei Kick Aufschlägen ist dieser Schläger absolut empfehlenswert, denn dank des Spinnpotentials das dieser Schläger entwickeln kann er Ball in sehr ambitionierten Zielbereichen untergebracht werden. Auch beim Return verliert man nicht die Kontrolle über den Ball wenn dieser mal etwas schneller daherkommt. Durch die etwas größeren Ösen im Schlägerkopf werden auch die Vibrationen besser absorbiert und das Spielen wird komfortabler. Nicht nur speziell für Rafa Fans ist dieser Schläger ein absolutes Sammlerstück sondern auch für alle Spin und Kontrolle Liebhaber die ihr Spiel auch gerne aggressiver Gestalten ein absolutes muss.